Produkt
Anwendungsgebiet
weber ip14 L SLK Sockel-Leichtputz kann auf allen wärmedämmenden Leichtmauerziegelsteinen wie auch auf allen gängigen Mauerwerkarten eingesetzt werden. Besonders geeignet im Sockel- und Kelleraussenwandbereich. Für Kellerräume, Garagen, gewerbliche Räume, Feuchträume (insbesondere mit hoher Wasserbeanspruchung). weber ip14 L SLK Sockel-Leichtputz ist bei unterschiedlichen saugenden Untergründen wie auch Schichtstärken gleich abbinden. Idealer Untergrund für Wandplatten aus Keramik, Natur- und Kunststein.
Produkteigenschaften
- Idealer Untergrund in Nassräumen für keramische Wandplatten
- Für Wandflächen mit hoher mechanischer Belastung
- Ausgezeichneter Untergrund für alle Deckputze
Datenblätter
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Leistungserklärung
Verarbeitungshinweise
Verarbeitung
weber ip14 L SLK Sockel-Leichtputz eignet sich zur Verarbeitung in allen gängigen Mischpumpen. Grundputzausführung: Auftragen, plan verziehen und nach dem Ansteifen scharf nachziehen. Anstrichbereiter Putz wird durch Überziehen mit dem gleichen Material in Kornstärke am Folgetag und anschliessendem Abflizen erreicht. Auftragsstärke einlagig bis ca.30 mm. Nach der üblichen Aushärtezeit mit allen gängigen Deckputzen weiter bearbeiten.
Untergrundvorbereitung
Der Putzgrund muss trocken sowie frei von Staub und Schmutz sein. Filmbildende Trennmittel müssen entfernt werden (Benetzungsprobe). Stossfugen von Bauelementen sind zweckentsprechend zu armieren oder auszubilden. Beton und andere glatten und schwach saugenden Untergründe mit weber multi 280 vorbehandeln. Feuchtigkeitsgehalt des Betons: max. 3 Massenprozent.
Allgemeine Hinweise
Die Verarbeitung darf bei Temperaturen unter +5°C und über +30°C nicht erfolgen. Während und nach allen Applikationen müssen die Produkte vor Witterungseinflüssen (Sonne, Wind, Regen und Frost) geschützt werden. Fremdzusätze irgendwelcher Art dürfen nicht beigemischt werden.
Dieses Merkblatt will Sie beraten. Rechtsverbindlichkeiten können daraus nicht abgeleitet werden. Unsere Gewährleistung beschränkt sich auf die Qualität der gelieferten Ware. Es gelten die Normen der SIA V 242/1 «Verputz und Gipsarbeiten», der Merkblätter des SMGV (Schweizerischer Maler- und Gipsermeisterverband) und die allgemeine Regel der Baukunde.
Besondere Hinweise
Mindestauftragsstärke: aussen 15 mm, innen 10 mm
Verpackung / Verbrauch
Verpackungseinheiten

Lieferform : weber ip14 L SLK Sockel-Leichtputz wird in feuchtigkeitsgeschützten Spezialpapiersäcken zu 30 kg geliefert und im Silo.
Lagerung : In trockenen, gut belüfteten Räumen bleibt das in Säcken orginalverpackte Material ohne Qualitätsbeeinträchtigung mindesten 3 Monate lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit
Es ist mit folgendem durchschnittlichen Materialverbrauch zu rechnen :
- Auftrag 15 mm
- Verbrauch bei 10 mm ca. 12,5 kg/m² = 2,4 m²/Sack
- 1 Tonne weber ip14 L SLK ergibt ca. 800 l Frischmörtel.
- Bei 15 mm Auftragsstärke ergibt das ca. 80 m².
Wechseln zu...
ähnliches Produkt